Geschrieben von Regina D'Alfonso

Wussten Sie, dass die meisten Menschen beim Wort Linoldruck immer noch an einen unordentlichen Schwarzweißdruck denken, der ein bisschen aussieht, als hätte ihn ein wütender Zehnjähriger gemacht?

eine Palette verschiedener Farben für den Linolschnitt
Nun, da Sie diesen Artikel auf der Website eines Herstellers von Linoldruckmaschinen lesen, bin ich mir sicher, dass Sie nicht zu den meisten Menschen gehören . Sie wissen, dass Blockdruck mehr ist als nur schwarze Tinte, und ein bisschen Unordnung ist immer okay.

Eine schnelle und einfache Möglichkeit, einem Linolschnitt mehr Charakter zu verleihen, ist die Verwendung eines Farbverlaufs, entweder auf dem Hauptblock oder als Hintergrund .

ein paar Kunstdrucke aus der Linolpresse auf einem Seil
Wenn Sie es auf Ihrem geschnitzten Block verwenden möchten, wie ich es auf dem Druck mit der Dame getan habe, die sich in einem Glas Limonade abkühlt, benötigen Sie lediglich eine zweite Farbtinte und etwas mehr Platz zum Ausrollen der Tinte.
eine Hand hält ein Stück Papier mit einem Linolschnitt einer Person in einem Getränk

Um eine gut passende Farbe auszuwählen, werfen Sie einen Blick auf einen Farbkreis oder versuchen Sie sich daran zu erinnern, was Sie in der Schule über Primärfarben (Blau, Gelb und Magenta) gelernt haben und wie diese zu Sekundärfarben (Grün, Orange und Violett) gemischt werden können usw. Wenn Sie die Tinten nebeneinander ausrollen, möchten Sie, dass die Farben zu einer dritten Farbe verschmelzen, wie in unserem ersten Beispiel, wo Rot und Gelb zu Orange verschmelzen.

eine Hand hält ein Stück Linoldruckpapier mit buntem Text

Um einen Farbverlauf als Hintergrund verwenden zu können, können Sie die gleiche Methode auf einem neuen, unbearbeiteten Block anwenden und ihn ein wenig trocknen lassen, bevor Sie Ihren bearbeiteten Block in einer Volltonfarbe darauf drucken.

eine Zeichnung auf einer Tafel mit Linolschnittpresse

Alternativ können Sie anstelle einer zweiten Farbtinte auch einen Extender des gleichen Herstellers wie Ihre Tinte verwenden. Dadurch können Sie die Hintergrundfarbe ins „Nichts“ auslaufen lassen, um beispielsweise die Kanten Ihres Hintergrunds weicher zu gestalten oder die Ober-/Unter- bzw. die linke/rechte Seite Ihres Hauptmotivs hervorzuheben.

eine Hand, die ein Stück Linolschnittkunst hält

Und das ist es wirklich! Es ist so einfach, dass es eigentlich keine Ausrede gibt, ein schlichtes Design nicht mit etwas Farbe aufzupeppen :o)

Zentrierlinien der Linolschnittpresse in Aktion

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Weiter lesen

Alle anzeigen